
Mini-Ballett
Erste Übungen an der Ballettstange und Förderung der Beweglichkeit stehen nun genauso auf dem Lehrplan wie Rhythmusschulung und Improvisation. Klassisches Ballett, kinngerecht aufgearbeitet, soll die Kinder in ihrer natürlichen Entwicklung unterstützen und fördern.
Mini-Ballett ( ab 7 Jahre , Kinder der 2.Klasse )
Mo 14.50 - 15.50 Uhr Marlene
Fr 16.50 - 17.50 Uhr Marlene
Klassisches Ballett
Ab dieser Altersklasse steht nun auch neben vielen kreativen und kindgerechten Übungen zur Technikschulung, Raumorientierung, Bewegungsschulung, Körperwahrnehmung und Rhythmikschule, die klassische Stangenarbeit und Förderung der Beweglichkeit auf dem Lehrplan.
Ballettkids I Mo 14.30-15.30 Uhr 1. Klaessler
Ballettkids I Fr 16.15-17.15 Uhr 1. Klaessler
Ballettkids II Mo 15.30-16.30 Uhr 2. Klaessler
Ballettkids II Mi 14.30-15.30 Uhr 2. Klaessler
Ballettkids II Fr 14.30-15.30 Uhr 2. Klaessler
Ballettkids III Di 16.30-17.30 Uhr 3. Klaessler
Ballettkids III Sa 10.00-11.00 Uhr 3. Klaessler
Ballettkids III Mo 16.30-17.30 Uhr 3. Klaessler
Ballettkids IV Do 16.15-17.15 Uhr 4. Klaessler
Ballettkids V Di 15.30-16.30 Uhr 5. Klaessler
Ballettkids V Sa 11.00-12.00 Uhr 6. Klaessler
Allgemeine Informationen
Anmeldung/Kündigung
Der Unterricht findet 1x wöchentlich statt. In den Schulferien NRW sowie an Feiertagen findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühren sind monatlich fällig und werden per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen. Eine Aufnahmegebühr von 10,-€ ist einmalig fällig und wird zusammen mit dem ersten Kursbeitrag von ihrem Konto abgebucht. Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist zum 25. jeden Monats zum Ende des Folgemonats möglich.
Probestunden
..sind natürlich möglich und kostenlos.
Kleidung
Alle Kinder in den Gruppen Ballettflöhe und Ballettmäuse brauchen Gymnastikschuhe mit Gummisohle und noch keine richtigen Ballettschuhe, da diese auf unserem Tanzboden zu glatt und demnach die Verletzungsgefahr zu hoch ist. Gymnastikschuhe mit Ledersohle und Stoppersocken sind ebenfalls nicht geeignet.
Zu einen klassischen Ballettoutfit gehören eine Ballettstrumpfhose (auch im Sommer) und ein Balletttrikot. Zusätzlich können noch ein Rock, Stulpen und eine Wickeljacke getragen werden. Dieses Outfit dürfen die Kinder natürlich tragen, müssen sie aber nicht. Eine Leggins und ein Tshirt sind gerade für die erste Zeit ebenfalls in Ordnung. Wer sich allerdings einkleiden möchte, bekommt im Tanzkontor an der Detmolderstr. 41 in Paderborn das entsprechende Outfit und eine gute Beratung. Die Haare der Kinder bitte immer zusammenbinden, so dass sie nicht ins Gesicht fallen und beim tanzen stören. Ab den Ballettkidsgruppen haben wir ein fest vorgeschriebenes Outfit, bitte vorher informieren.